Wann kann die Entfernung von Brustimplantaten sinnvoll sein?
- Holger Klein
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Brustvergrößerungen mit Implantaten gehören seit Jahren zu den häufigsten plastisch-chirurgischen Eingriffen. Viele Frauen sind mit dem Ergebnis zufrieden – andere merken jedoch mit der Zeit, dass Implantate nicht (mehr) zu ihrem Körper, ihrem Lebensstil oder ihrem Wohlbefinden passen. Allein in den USA wurden im Jahr 2023 über 41.000 Brustimplantate entfernt – aus kosmetischen oder medizinischen Gründen.

Doch woher weiss man, ob eine Explantation der richtige Schritt ist?
Wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht
Viele Frauen haben klare Vorstellungen, wenn sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden: mehr Fülle im Dekolleté, harmonischere Proportionen oder einfach das persönliche Empfinden von Weiblichkeit stärken. Doch nicht jede Patientin ist auf Dauer zufrieden.
Häufige Gründe für eine Entfernung aus ästhetischen Gründen sind:
Das Ergebnis entspricht nicht den Erwartungen – von Anfang an oder erst nach Jahren (z. B. durch Gewichtsschwankungen oder Alterung)
Lebensstiländerungen – größere Brüste passen nicht mehr zum aktiven Alltag oder beeinträchtigen sportliche Aktivitäten
Die Implantate werden als dauerhafte Belastung empfunden – regelmäßige Kontrollen, mögliche Wechsel der Implantate, psychischer Druck
Wenn eine medizinische Indikation vorliegt
Neben ästhetischen Gründen kann es auch medizinisch sinnvoll oder notwendig sein, Brustimplantate zu entfernen. Im Folgenden sind die häufigsten Gründe aufgeführt:
Kapselfibrose
Der Körper bildet um jedes Implantat eine schützende Kapsel aus Bindegewebe. In manchen Fällen wird diese jedoch hart und schmerzhaft und verformt die Brust sichtbar.

Implantatruptur
Sowohl Silikon- als auch Kochsalzimplantate können mit der Zeit reißen – z. B. durch Unfall oder Materialermüdung. Während ein Kochsalzimplantat sichtbar „entleert“ wird, kann ein Silikonimplantat unbemerkt reißen („Silent Rupture“). Die Häufigkeit der Implantatrupturen ist jedoch über die letzten 2 Jahrzehnte aufgrund hochwertigerer und strapazierfähigerer Materialien deutlich zurückgegangen.

Brustkrebs
Implantate beeinträchtigen zwar nicht den Krankheitsverlauf, können aber Diagnostik und Therapie erschweren – besonders bei Operationen zur Tumorentfernung.
Autoimmunreaktionen / Breast Implant Illness (BII)
Einige Frauen berichten über unspezifische Beschwerden wie chronische Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Konzentrationsprobleme oder Hautprobleme. Auch wenn BII wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt ist, kann eine Explantation Linderung verschaffen.
BIA-ALCL – Brustimplantat-assoziiertes Lymphom
BIA-ALCL ist eine sehr seltene Form eines Lymphoms (Krebs des Immunsystems), die im Zusammenhang mit strukturierten bzw. texturierten Brustimplantaten auftreten kann. Die Symptome treten meist Jahre nach der Implantation auf und beinhalten:
Eine plötzliche Flüssigkeitsansammlung um das Implantat
Schwellung oder Spannungsgefühl in der Brust
In seltenen Fällen Verhärtung oder tastbare Knoten
Ablauf einer Explantation
Die Entfernung der Implantate erfolgt unter Vollnarkose. In den meisten Fällen nutzt der Chirurg die vorhandenen Narben der Brustvergrößerung, um neue Schnitte zu vermeiden. Gegebenenfalls wird auch die Kapsel um das Implantat auch (teilweise) entfernt.
Nach der OP werden die Schnitte vernäht und ein Kompressions-BH unterstützt die Heilung. Die Rückkehr in den Alltag ist meist nach wenigen Tagen möglich – körperliche Belastung sollte jedoch vorübergehend vermieden werden.
Was passiert nach der Implantatentfernung?
Viele Patientinnen befürchten ein unvorteilhaftes Erscheinungsbild nach der Explantation – dies muss jedoch nicht sein. Es gibt mehrere Optionen, um eine schöne Brustform zu erhalten:
Bruststraffung:
Gleichzeitig mit der Explantation kann überschüssige Haut entfernt und die Brust angehoben werden.
Lipofilling:
Eigenfett aus anderen Körperregionen wird in die Brust übertragen – für mehr Volumen ohne Implantat.
Implantatwechsel:
Einige Frauen entscheiden sich für neue Implantate – in kleinerer, natürlicherer Größe.
Fazit
Die Entfernung von Brustimplantaten ist eine sehr persönliche Entscheidung – aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob eine Explantation für Sie sinnvoll ist – und welche Behandlungsmöglichkeiten am besten zu Ihrem Körpergefühl und Lebensstil passen.
Comments